.jpg)
Zeit
.............................
.....................
Die vergangen ist.
Reiseplan
Diese "Grenzwanderung" wird drei Wochen in Bewegung bleiben. An den Wochenenden werden wir wandern.
So ist der jetzige Stand für den Ablauf :
29.08. ab 20:00 in Stolec mit "Orte und Grenzen".
Auf dem Programm steht eine Performance der stolecer Jugend, die in Zusammenarbeit mit dem Kana Teatr entwickelt wird. Außerdem Film, Musik, Geschichten über den Ort und eine Ausstellung mit Porträts von den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Stolec und Blankensee .
05.09. ab 18:30 in Blankensee mit "einwandern.zweiwandern.dreiwandern" Auch die hier lebenden Menschen werden die die Resultate ihrer Recherchen vorführen, in Form von Masken- und Puppentheater, Slam poetry, Musik und Schauspiel. Special guest Barbara Caveng.
13.09. ab 17:00 auf Schloss Bröllin mit "Brot und Salz". Eine Reise durch Zeit und Raum mit Geschichten, Installationen, Projektionen, Ausstellungen… und Programmpunkten aller Teilnehmenden, sowie internationalen Gästen mit Schauspiel, Luftakrobatik, Tanz, Musik, Gesang, etc -
http://www.broellin.de/index.php/regional/landpartie
Auf dem Programm steht eine Performance der stolecer Jugend, die in Zusammenarbeit mit dem Kana Teatr entwickelt wird. Außerdem Film, Musik, Geschichten über den Ort und eine Ausstellung mit Porträts von den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Stolec und Blankensee .
05.09. ab 18:30 in Blankensee mit "einwandern.zweiwandern.dreiwandern" Auch die hier lebenden Menschen werden die die Resultate ihrer Recherchen vorführen, in Form von Masken- und Puppentheater, Slam poetry, Musik und Schauspiel. Special guest Barbara Caveng.
13.09. ab 17:00 auf Schloss Bröllin mit "Brot und Salz". Eine Reise durch Zeit und Raum mit Geschichten, Installationen, Projektionen, Ausstellungen… und Programmpunkten aller Teilnehmenden, sowie internationalen Gästen mit Schauspiel, Luftakrobatik, Tanz, Musik, Gesang, etc -
http://www.broellin.de/index.php/regional/landpartie
Dieses Projekt wird In Kooperation mit der Initiative Ästhetik & Nachhaltigkeit und dem Kulturverein schloss bröllin e.V.gefördert
durch die Akademie für Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern,
die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen der
Lotterie BINGO / Die Umweltlotterie und das Land Mecklenburg-Vorpommern
als Maßnahme der Umweltbildung, -erziehung und -information von Vereinen
und Verbänden finanziel gefördert.